1959 (Gründungsjahr)
Alfred Czerny, Österreich
 Heinrich Deutsch, Österreich
Eugène Dodeigne, Belgien
Gerson Fehrenbach, Deutschland
Janez Lenassi, Jugoslawien 
Peter Meister, Schweiz
Jacques Moeschal, Belgien
 Dino Paolini, Italien
Karl Prantl, Österreich – Gründer
Erich Reischke, Deutschland
Erwin Thorn, Österreich
Hans Verhulst, Holland
André Willequet, Belgien
Sepp Wyss, Schweiz 
1960
Achiam, Israel/Paris
Herbert Baumann, Deutschland
Kosso Eloul, Israel
Michael Grossert, Schweiz
 Yasuo Mizui, Japan
Josef Pillhofer, Österreich
Jakob Savinšek, Jugoslawien
Joachim F. Schultze, Deutschland
Erwin Thorn, Österreich
Olgierd Truszynski, Polen
Hermann Walenta, Österreich 
1961
Maria Biljan-Bilger, Österreich
Auguste Cardenas, Kuba
Ajit Chakravarti, Indien
Yoshikuni Iida, Japan
Rudolf Kedl, Österreich
Günther Roth, Deutschland
Ursula Sax, Deutschland
Alina Szapocznikow, Polen
Giorgio Zennarao, Italien 
1962
Fritz Hartlauer, Österreich
Krishna Reddy, Indien
Pierre Szekely, Ungarn
Andreas Urteil, Österreich 
1963
Milos Chlupác, Tschechien
 Momcilo Krcoviv, Jugoslawien
Karl Prantl, Österreich
Erich Reischke, Deutschland
Barna von Sartory, Ungarn
Moshe Schwartz-Buky, Israel
Magdalena Wiecek, Polen 
1964
Herbert Baumann, Deutschland
Milos Chlupác, Tschechien
Rolf Jörres, Deutschland
 Werner Mach, Österreich
Zdenek Palcr, Tschechien
Karl Prantl, Österreich
 Sándor Rétfalvi, Ungarn
 David Thompson, England
Olgierd Truszynski, Polen
Peter Knapp, Deutschland 
1966
Elmar Daucher, Deutschland
Patricia (Pat) Diska, USA/Frankreich
Janez Lenassi, Jugoslawien
 Dietrich Lötsch
 Zbynek Sekal, Tschechien
Max Sauk, Deutschland
 Rudolf Uher, Slowakei
 Hermann Painitz
 Karl Prantl, Österreich
 Hajime Togashi, Japan
Olbram Zoubek, Tschechien 
1967
Hiromi Akiyama, Japan
Leo Kornbrust, Deutschland
 Andrej Rudavsky
 Toru Taki, Japan
Pedro Tramullas, Frankreich 
1969
Matanyia Abramson, Israel
 Paul Aschenbach, USA
 Kenneth Campbell, USA
 Kroum Dimitrov Damjanov, Bulgarien
Herbert George, USA
Peter Holowka, Österreich
Minoru Niizuma, Japan
Franz Xaver Ölzant, Österreich
Adolf Ryszka, Polen
Jiri Seifert, Tschechien (damals: Tschechoslowakei)
A.D. Trantenroth, Deutschland
Ludwig Weber, Deutschland 
1970
Makoto Fujiwara, Japan
 Takao Hirose, Japan
 Makio Yamaguchi, Japan
 Tetsuzo Yamamoto, Japan
 Satoru Shoji, Japan
1971
Kengiru Azuma, Japan
Anna Maria Kupper, Schweiz
Milena Lah, Jugoslawien
 Alois Mandl, Österreich
 Ratko Petric, Kroatien
Heinz Pistol, Deutschland 
1972-1976 (Projekt Stephansplatz)
Hiromi Akiyama, Japan
Maria Biljan-Bilger, Österreich
Makoto Fujiwara, Japan  
 Fritz Hartlauer, Österreich
 Hannes Haslecker
Matthias Hietz, Österreich
 Stefan Kamenyeczky
Leo Kornbrust, Deutschland
Wolfgang Kubach, Deutschland
Anna Kubach-Wilmsen, Deutschland
Milena Lah, Jugoslawien
Janez Lenassi, Jugoslawien
 Gero Müller-Goldegg
 Osamu Nakajima, Japan
Franz Xaver Ölzant, Österreich
Karl Prantl, Österreich
Paul Schneider, Deutschland
 Ebina Shigeharu, Japan 
1979
Maria Biljan-Bilger, Österreich
 Maria Burger, Österreich
 Ludwig Gleissner, Österreich
Manfred Hirschbrich, Österreich
 Emanuel Kolowratnik, Ungarn
Martin Rauch, Östereich
Mark Yudell, USA/Israel