Gerson Fehrenbach
* 1932 in Villingen (D), † 20. November 2004 in Berlin (D); deutscher Bildhauer
1946 | Holzbildhauerlehre |
1951 | Studium an der Kunsthandwerkschule Bonndorf |
1954 | Stipendiat des Kunstvereins Freiburg im Breisgau |
1954-1960 | Studium an der Hochschule für Bildende Künste Berlin |
1959 | Meisterschüler bei Karl Hartung Preis der Großen Berliner Kunstausstellung |
1959 | 1. Europäisches Bildhauersymposium in St. Margarethen |
1962 | Villa-Romana-Preis, Studienaufenthalt in Florenz |
1963 | Teilnahme am Europäischen Bildhauersymposium Berlin Gedenkstein für die zerstörte Schöneberger Synagoge |
1964 | Ausstellung Sculpture Allemande, Musée Rodin Paris Ausstellung documenta III, Kassel |
1968 | Gastdozent an der Technischen Universität Istanbul |
1969-1980 | Lehrstuhl für Plastisches Gestalten an der TU Berlin |
1985 | "Steinzeichen" für die Berliner Bundesgartenschau |
1989 | Bauplastik für das Theater in Pforzheim |
1994 | Bauplastik für das Theater in Brandenburg |
Weitere Plastiken finden sich im Öffentlichen Raum unter anderem in Berlin, Frankfurt am Main, Pfullendorf, Offenburg und Villingen.
http://www.stiftung-bildhauerei.de/kuenstler/fehrenbach/bilder.html
http://www.galerie-ohse.de/index.php?id=39